Laghuat

Laghuat

Laghuāt (El-Aghuāt), Oasenstadt in den Südterritorien der franz. Kolonie Algerien, am Nordrande der Sahara, 790 M ü. d. M., (1901) 5167 E.; Dattelkultur (15.000 Palmen).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laghuât — (El Aghuât), Hauptort des Militärbezirks der Sahara Oasen (L., Berrian, Ghardaja etc.) in der alger. Provinz Algier, am Südabhang des Atlas, 428 km südlich von Algier, mit dem es eine gute Straße verbindet, unter 33°48´ nördl. Br. und 2°52´ östl …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Лагуат — (Laghuat), также Эль Ар уат и Эль Агуат главный пункт военного округа оазисов Сахары, в Алжире, важнейший пункт алжирской Сахары, в 456 км. к Ю от Алжира, с которым он соединен шоссейными дорогами; лежит в оазисе на сев. краю Сахары, на высоте… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Ahmad al-Tijani — Mawlana Ahmed ibn Mohammed Tijani al Hassani al Maghribi (1737 1815), in Arabic سيدي أحمد التجاني (Sidi Ahmed Tijani) is the founder of the Ahmediya Mohammediya Ibrahimiya Hanifiya Tijaniya Sūfī order at the daylight order of his grandfather the… …   Wikipedia

  • Hanoteau — Hector Hanoteau (* 25. Mai 1823 in Decize, Nièvre; † 7. April 1890 in Briet, Nièvre) war ein französischer Maler. Hanoteau bildete sich anfangs bei Gigoux in der Genremalerei aus, wandte sich aber bald der Landschaftsmalerei zu, die er seitdem im …   Deutsch Wikipedia

  • Hector Hanotean — Hector Hanoteau (* 25. Mai 1823 in Decize, Nièvre; † 7. April 1890 in Briet, Nièvre) war ein französischer Maler. Hanoteau bildete sich anfangs bei Gigoux in der Genremalerei aus, wandte sich aber bald der Landschaftsmalerei zu, die er seitdem im …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schroth — (* 18. Januar 1909 in Pforzheim; † 1999 ebenda) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Pelissier — Pelissier, Aimable Jean Jacques P., Herzog von Malakow, geb. 6. Nov. 1794 zu Maromme im Departement Seine inferieure, trat 1814 in die Artillerieschule zu Flèche u. dann in die Militärschule zu St. Cyr ein, wurde 1815 Unterlieutenant erst bei der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Algerĭen — (hierzu Karte »Algerien, Marokko und Tunis«), franz. Kolonie an der Nordküste von Afrika, zwischen Marokko und Tunis, dem Mittelmeer und der Sahara. Während die östliche und westliche Grenze gegen Tunis und Marokko auf eine gewisse Strecke… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • El Aghuāt — El Aghuāt, Stadt, s. Laghuât …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”